Beginn November 2025
Stefan Haffner
(Gestalttherapeut in Leipzig)
Suchst du nach einem Ort, um dich mit anderen Männern authentisch auszutauschen? Möchtest du deine Gruppe nutzen, um Feedback und Beziehung zu erleben, bist am Erleben mit anderen Männern interessiert oder auch einfach daran, mal an „Gestaltarbeit“ zu schnuppern?
In unserer gestalttherapeutischen Gruppe möchte ich mit euch einen sicheren Raum schaffen, in dem du echte Begegnungen erleben und neue Perspektiven entdecken kannst.
Hier kannst du:
- Dich selbst besser kennenlernen: Erforsche deine Gefühle, Bedürfnisse und Verhaltensmuster.
- Deine Stärken entfalten: Entdecke ungenutztes Potenzial und stärke dein Selbstvertrauen.
- Beziehungen vertiefen: Lerne, dich anderen gegenüber zu öffnen und tiefe Verbindungen einzugehen.
- Konflikte konstruktiv lösen: Übe dich darin, Herausforderungen im Leben aktiv anzugehen.
Ich arbeite mit praktischen Übungen, kreativen Methoden und dem direkten Austausch in der Gruppe, um dich dabei zu unterstützen, ein erfüllteres und lebendigeres Leben zu führen.
Interessiert? Dann nimm Kontakt auf und finde heraus, ob diese Gruppe der richtige nächste Schritt für dich ist.
Stefan Haffner, 0176/48295914 bzw.: stefan-haffner@gmx.de
Vertiefung: Vorteile der Gruppentherapie:
Gefühl der Gemeinschaft und weniger Isolation:
Du erkennt, dass du mit deinen Problemen nicht allein bist. Viele Menschen fühlen sich mit psychischen Schwierigkeiten isoliert. In einer Gruppe erfahren sie, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, was entlastend und normalisierend wirkt (“Ich bin nicht der Einzige, dem es so geht”).
Dies kann ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses schaffen.
Lernen am Modell und vielfältige Perspektiven:
Du kannst kann von den Erfahrungen, Strategien und Lösungsansätzen anderer Gruppenmitglieder lernen. Das Beobachten, wie andere mit ähnlichen Herausforderungen umgehen, kann inspirierend sein und neue Wege aufzeigen.
Die Vielfalt der Perspektiven innerhalb der Gruppe ermöglicht es, ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, was in der Einzeltherapie oft auf die Perspektive des Klienten und des Therapeuten beschränkt ist.
Übungsfeld für soziale Fähigkeiten und Beziehungen:
Die Gruppe ist ein “Mikrokosmos” des sozialen Lebens. Hier können soziale Ängste, Unsicherheiten und Beziehungsmuster in einem sicheren und kontrollierten Umfeld erprobt und bearbeitet werden.
Man erhält direktes und vielfältiges Feedback von mehreren Personen zur eigenen Wirkung auf andere. Dies fördert die Selbsterkenntnis und hilft, dysfunktionale Kommunikations- oder Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
Es ermöglicht das Üben von Empathie, Konfliktlösung und dem Ausdruck von Bedürfnissen und Grenzen in Interaktion mit anderen.
Gegenseitige Unterstützung und Rückhalt:
Die Gruppenmitglieder können sich gegenseitig emotional unterstützen, ermutigen und herausfordern. Dies schafft ein starkes Netzwerk des Rückhalts.
Man erlebt die Erfahrung, nicht nur Hilfe zu empfangen, sondern auch anderen helfen zu können, was das Selbstwertgefühl stärkt.
Kosten und Zugang:
Gruppentherapie ist oft kostengünstiger als Einzeltherapie, da die Kosten auf mehrere Teilnehmer verteilt werden.
Sie kann potenziell Wartezeiten auf Therapieplätze verkürzen, da ein Therapeut in der gleichen Zeit mehrere Personen behandeln kann.
Dynamik und Intensität:
Die Gruppendynamik selbst kann therapeutisch wirken, indem sie unbewusste Muster und Konflikte, die auch im Alltag auftreten, sichtbar macht und zur Bearbeitung anregt.
Krisen oder Konflikte innerhalb der Gruppe können intensiv bearbeitet werden und bieten authentische Lernmöglichkeiten.
Rahmenbedingungen:
Die Gruppe startet ab 5 Teilnehmern, frühestens ab November 2025. Wir werden uns alle zwei Wochen an einem Abend für ca. 2 Stunden treffen, die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 10 Männer begrenzt. Teilnahmegebühr ist 20 Euro/Termin.
Besuchen Sie mich auch auf meiner Heimatseite unter
http://gestalt-therapeut-leipzig.de/